Vita Prof. Dr. med. Ralf-Dietrich Müller
Beruflicher Werdegang von Prof. Dr. med. Ralf-Dietrich Müller
- 1983
Staatsexamen und Approbation
- 1984
Dissertationsschrift über das Proliferationsverhalten von Non-Hodgkin-Lymphomen. Abschluss mit „magna cum laude“
- 1983-1985
Tätigkeit in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum Essen
- 1985-2000
Tätigkeit im Zentrum für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Essen
- 1988
Gebietsarztprüfung zum Arzt für Radiologische Diagnostik
- 1993
Habilitation für das Fach Diagnostische Radiologie mit einer Schrift über experimentelle und klinische Untersuchungen der Speicherfolienradiographie in der Thoraxdiagnostik
- 1993
Auszeichnung mit dem Paul-Krause-Preis der Rheinisch-Westfälischen Röntgen-Gesellschaft
- 1994-1997
Tätigkeit als Leitender Oberarzt im Zentralinstitut für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Essen
- 1997-2000
Kommissarischer Direktor des Zentralinstituts für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Essen
- seit 4/2000
Leitender Arzt des Zentrums für Klinische Radiologie an den Kliniken Essen Süd
- seit 2007
Ärztlicher Direktor der Kliniken Essen Süd
Besondere Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mamma-Diagnostik
- Schnittbildverfahren wie CT und MRT
- Interventionelle Untersuchungen in der Schnittbildradiographie
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften
- Deutsche Röntgengesellschaft
- Rheinisch-Westfälische Röntgengesellschaft
- Deutsche Krebsgesellschaft