Medial-Pivot Knie
Im Bereich der Knie-Endoprothetik ist die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie offiziell als „Center of Excellence“ zertifiziert worden. Die Anerkennung basiert auf einer herausragenden Behandlungsqualität, der langjährigen Expertise des Teams um Klinikdirektor Prof. Dr. Hansjörg Heep und einer beeindruckenden Bilanz von über 2.000 operativen Eingriffen allein mit dem sogenannten Medial-Pivot-Knie-System.
Das Medial Pivot Knieimplantat ist ein spezielles Designkonzept, dass sich durch eine besondere Funktionalität und Bewegungsdynamik auszeichnet. Die Besonderheit liegt in der Art und Weise, wie die Prothese das natürliche Kniegelenk imitiert und die Stabilität während der Bewegung gewährleistet.
Die Besonderheiten im Überblick:
Stabiler Drehpunkt
Das Medial Pivot Knie ahmt die natürliche Kinematik des menschlichen Knies nach. Es nutzt die zur Körpermitte gelegene Seite des Knies als stabilen Drehpunkt, während die nach außen gerichtete Seite gleitet.
Verbesserte Stabilität
Dieses Design sorgt für eine höhere Stabilität, besonders bei Bewegungen wie Beugen und Strecken des Knies, was zu einem natürlicheren Bewegungsablauf führt.
Reduzierter Verschleiß
Die gleichmäßige Lastverteilung minimiert den Verschleiß der Prothese, was ihre Langlebigkeit erhöht. Die Überlebensrate des Implantats liegt nach 17 Jahren bei 98,8%.
Hohe Patientenzufriedenheit
Patientinnen und Patienten berichten von einem natürlicheren Gefühl und einer verbesserten Stabilität nach der Implantation. Die Patientenzufriedenheit mit einer Medial-Pivot Prothese liegt bei 95% im Gegensatz zu 80% bei herkömmlichen Knie-Totalendoprothesen.
Niedrige Revisionsrate
Die Registerdaten aus Australien, UK und Europa zeigen, dass die Revisionsrate des Evolution Medial-Pivot Knies niedriger ist als andere Knie-Totalendoprothesen. Das Endoprothetikregister Deutschland (EPRD) weist eine verschwindend geringe Ausfallwahrscheinlichkeit von nur 3,2% nach 2.700 Fällen in den Jahren 2016-2023 aus.